Ausbildungsablauf

"Wann, wo, wer, wie, was“

WANN?

Lass mich mit dem „Wann“ für den nächsten Kurs anfangen ➡️ 29. Februar – 3. März 2024 (der mittlerweile vierte Kurs fand vom 11. August – 14. August 2023 statt)

WO?

Die Ausbildung findet bei uns privat in Rutting bei Gerzen in einem alten Bauernhaus statt.

WER?

Weiter geht es mit den ganz vielen Antworten auf das „Wer“ ➡️ Die Ausbildung incl. Ausbildungsablauf zur freien Trauerrednerin / zum freien Trauerredner ist begrenzt auf maximal 5 Personen, damit ich wirklich auf jeden Einzelnen eingehen kann. 

Die Ausbildung und der Ausbildungsablauf wird von mir, Michaela Burch, gehalten und geleitet und Daniela Melcher von http://trauerrednerin-daniela-melcher.de/ wird mich möglicherweise wieder ein klein wenig unterstützen und dir gemeinsam mit mir ganz viele Praxisfragen beantworten. Die Dos und Don´ts sozusagen.

WIE?

Und was ist nun mit dem „Wie“? ➡️ Es handelt sich um eine Präsenzausbildung über 4 ganze Tage (idealerweise reist du, wenn du nicht im Umkreis von 100 km wohnst, bereits am Vorabend an, am letzten Tag werden wir gegen 16:00 aufhören, die Tage dazwischen starten wir um 9 Uhr und hören gegen 18 Uhr auf). 

Ich habe für mich selber festgestellt, dass man in der Gruppe mit dem Austausch, der im Laufe des Tages immer und immer wieder Platz finden wird, viel mehr mitnimmt und lernt, wie wenn man vor dem Rechner sitzt und online eine Ausbildung „konsumiert“. Außerdem bekommst du ganz viel Wissen zum Nachlesen mit nach Hause.

Und ich stehe auch nach der Ausbildung zur Trauerrednerin / zum Trauerredner weiterhin für deine Fragen zur Verfügung, wenn du nicht weiterweißt oder gerade einmal einen Hänger hast, wenn du dann als freie Trauerrednerin / freier Trauerredner tätig bist. Etwas, was mir in meinen Ausbildungen immer abgegangen ist.

WAS?

Ausbildungsablauf

Jetzt wird es allerdings ernst – es kommt das „Was“ ➡️ hier findest du die Inhalte der Ausbildung und den gesamten Ausbildungsablauf zum Trauerredner bzw. zur Trauerrednerin:

  • Finden der eigenen Motivation für den Beruf als freie*r Trauerredner*in
  • Welche Erfahrung hast du selber mit dem Thema „Tod“?
  • Wissen aus der Trauerbegleitung:
    • Psychologie der Menschen (Angehörige und Verstorbene*r)
    • Trauermodelle nach William J. Worden/Verena Kast/Chris Paul/Ruthmarijke Smeding
    • Umgang mit den Angehörigen
    • Umgang bei Kindstod, Suizid, Unfalltod, Gewalttaten
  • Kontaktaufnahme und Kommunikation mit den Angehörigen vor und im Gespräch
  • Wie bekomme ich die richtigen oder wichtigen Details für die Rede? Welche Fragen stelle ich?
  • Wo sind meine eigenen Grenzen? Wie kann ich damit umgehen? Methoden und Möglichkeiten der Selbsthygiene
  • Ablauf einer Trauerfeier mit Grabgang oder ohne Grabgang
  • Schreiben einer Rede nach meinen Aufzeichnungen (vor der Ausbildung erst einmal ohne Wissen, später ein zweites Mal mit all dem Wissen, was du jetzt hast)
  • Texte / Gedichte / Musik / Einstiege / Ausstiege – Möglichkeiten der Gestaltung der Rede
  • Wo und worin bin ich “anders” als andre Trauerredner*innen? Was ist mein Alleinstellungsmerkmal?
  • Marktanalyse und Preisfindung
  • Marketing, Akquise und Zusammenarbeit mit Bestattern, Aufbau eines Netzwerks
  • Beantwortung von Praxisfragen

Kosten?

Was kostet die Ausbildung zur Trauerrednerin / zum Trauerredner?

Nun aber zum sicher wichtigsten Punkt für dich ➡️ Dein Invest für diese vier vollgepackten Tage mit Handouts, damit du immer wieder dein Wissen auffrischen kannst, inkl. Verpflegung mittags und Kaffee, Tee und sonstigen Getränken beträgt 1.666,00 brutto inklusive der von mir abzuführenden Mehrwertsteuer.

Hier kommen nur noch deine Fahrtkosten und die Kosten für die Übernachtungen in der Nähe und das jeweilige Abendessen hinzu.

Du siehst, da steckt eine ganze Menge drin. Eine Menge Wissen, eine Menge Erfahrung, eine Menge an Zeit, in der wir zusammensitzen, zusammen lernen und uns gegenseitig weiterbringen.

Das ist alles genau so, wie du es dir vorstellst? Dann schreibe mir doch am einfachsten eine Nachricht über mein Formular und lass uns danach einmal miteinander telefonieren. Oder du rufst gleich einfach an – notfalls rufe ich später zurück, wenn ich gerade in einem Trauergespräch bin oder auf dem Friedhof stehe.

Ich freue mich auf dich 😊

Deine Michaela

#partner

Du hast in mir einen verlässlichen, fachlichen Partner mit viel Lebens- und Berufserfahrung gefunden. 

PS:

Ich warne dich aber, denn ich bin schonungslos ehrlich. Das kann also auch bedeuten, dass ich während der Ausbildung schon eher skeptisch bin, ob du das wirklich können wirst und wenn sich dieses Gefühl nicht verändert, dir dann auch als Schlussfeedback sage, dass ich nicht glaube, dass du als Trauerredner*in Erfolg haben wirst bzw. in dieser Tätigkeit richtig bist. Bisher ist das allerdings noch nicht vorgekommen, denn ich suche mir im Vorfeld schon gut aus, wen ich ausbilde und bei wem ich Potential sehe.

Nach oben scrollen