Die Grabrednerin Michaela Burch
  • Michaela Burch, freie Trauerrednerin
  • Imagevideo
  • Demenzfreundliche Trauerrednerin
  • Sternenkind
  • Ablauf
  • Musik für eine Trauerfeier
  • Über mich
  • Ausbildung Trauerredner*in
  • Coaching für Trauerredner*innen
  • Gästebuch
  • Meine Instagram-Posts
  • Blog
  • Kontakt
  • Michaela Burch, freie Trauerrednerin
  • Imagevideo
  • Demenzfreundliche Trauerrednerin
  • Sternenkind
  • Ablauf
  • Musik für eine Trauerfeier
  • Über mich
  • Ausbildung Trauerredner*in
  • Coaching für Trauerredner*innen
  • Gästebuch
  • Meine Instagram-Posts
  • Blog
  • Kontakt
9. Juni 2018

Wie funktioniert denn eine freie Trauerrede oder freie Grabrede?

Die Grabrednerin - Freie Trauerreden

Aber was unterscheidet denn eigentlich eine freie Trauerrede von einer kirchlichen Rede? Eine kirchliche, speziell die katholische, Trauerrede ist stark geprägt von festen, unauswechselbaren Ritualen und vom Reden über Gott. Ich bin Atheistin mit einem großen weltoffenem Wesen und Denken und finde auch ohne religiösen Hintergrund eine Trauerrede einfach wunderschön, da sie in erster Linie dem Wunsch des Verstorbenen oder der Angehörigen entspricht und wir alle hier Abschied nehmen können, wie man es sich wünscht und nicht, wie es vorgegeben ist. Und außerdem zählt das Leben des Verstorbenen mit all seinen Facetten. Egal, ob es schwere oder leichte Zeiten zu erleben hatte. Das vergangene Leben gehörte einfach untrennbar zum Verstorbenen. Also darf es auch gerne noch einmal gehört werden.

Wir feiern definitiv eines und zwar, dass wir den Verstorbenen in unserem Leben hatten und dass er uns in lustigen, leichten und in traurigen, schweren Zeiten begleitet hat. Das alleine macht schon eine freie Trauerrede viel persönlicher. Und es heißt ja nicht umsonst “Trauerfeier”.

Und gerne überlege ich mir als freie Trauerrednerin mit den Angehörigen zusammen, wie wir alle persönlich Abschied nehmen können, ohne dass wir die bei einer kirchlichen Beerdigung klassische Erde auf die Urne oder den Sarg hinabwerfen. Es gibt so wunderschöne persönliche Alternativen: man kann den Sarg bemalen oder beschriften, man kann Briefe dem Verstorbenen mitgeben, man kann Glitzer in das Grab streuen, ein Blumenmeer regnen lassen oder oder oder… Ich bin mir sicher, wir finden etwas, was zu Ihnen und ihrem Verstorbenen passt.

 

Selbstverständlich dürfen Sie jeden Wunsch von Ihnen oder auch dem Verstorbenen äußern und wenn Sie sich wünschen, dass wir alle bunte Kleidung tragen, dann werden wir dies natürlich auch umsetzen und wenn Sie gerne möchten, dass eine Jazzband am Grab spielt, dann ist auch das einfach zum Umsetzen.  Dies sind natürlich jetzt alles nur Beispiele, derer es noch ganz unzählige mehr gibt.

 

 

 

Tags: das Leben feiern den Verstorbenen feiern freie Grabrede Freie Trauerrede Möglichkeiten Rituale Trauerfeier
Join Discussion
2
Next StoryRituale bei einer Trauerfeier

Neueste Beiträge

  • Jahresrückblick 2022
  • Alternative für eine Trauerfeier in der Aussegnungshalle
  • Wer bin ich und wenn, wie viele?
  • Der Tod ist nicht nur schwarz
  • Sind alle Trauerredner:innen gleich (gut)?

Neueste Kommentare

  • Achtung: Sage niemals diese 7 Sätze zu einem Menschen in Trauer! – Sabine Scholze - Trauerbegleitung bei Sätze, die eine trauernde Person nicht hören möchte
  • Die eigene Trauerrede - 4 wichtige Gründe, die dafür sprechen – Sabine Scholze - Trauerbegleitung bei Ablauf
  • E. G. bei Jahresrückblick 2021
  • Bianca Kremtz bei Jahresrückblick 2021
  • Sabine bei Jahresrückblick 2021

Archive

  • Dezember 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • März 2020
  • Juni 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Beerdigung
  • Blog
  • Bräuche
  • Generelles
  • Tipps
  • Trauer
  • Zeremonie
  • Mein Portfolio
  • Empfehlungen
  • Meine Instagram-Posts
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung
Copyright © 2017-2023 Michaela Burch | All rights reserved.